30.06.2007 13:41 Gesund ernähren
|
Ob wohlfühlen, Figur halten oder fit sein: Ohne gesunde Ernährung läuft gar nichts. So stellen Sie Ihren Speiseplan auf gesund um.
"Du musst mehr Obst und Gemüse essen. Das macht groß und stark." Dieser Ausspruch ist Ihnen sicherlich nicht fremd. Doch es ist eine "Bauernweisheit", die es in sich hat. Denn neben Getreide und Milchprodukten sind Obst und Gemüse Hauptbestandteil einer gesunden, bewussten Ernährung.
Nahrungsmittel
Getreideprodukte & Kartoffeln
Mehrmals täglich; enthalten kaum Fett, dafür viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe
Beispiel: täglich 3 bis 4 Scheiben Brot - am besten Vollkornbrot, 1 bis 2 (Vollkorn-)Brötchen oder 1 Portion Getreideflocken oder Müsli, 1 Portion braunen Reis, Nudeln oder Kartoffeln
Obst & Gemüse
Idealerweise 5 Portionen am Tag; ist kalorienarm und reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen; möglichst frisch oder nur kurz gegart
Beispiel: zum Frühstück 1 Tomatenbrot, im Laufe des Vormittags 1 Glas Obst- oder Gemüsesaft, mittags 1 Portion Gemüse, nachmittags 1 Stück Obst und abends Salat
Milch & Milchprodukte
2 bis 3 mal täglich; Milch ist eine ausgezeichnet Eiweißquelle und enthält viel Kohlenhydrate; Vollmilch ist reich an gesättigten Fettsäuren; ein Glas Milch deckt den empfohlenen Tagesbedarf an Calcium, Vitamin B12 und B2 ab
Beispiel: 1 Glas Milch, 1 Joghurt, 2 Scheiben Käse
Seefisch
1 bis 2 mal wöchentlich; liefert Eiweiß, viel Jod und Omega-3-Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel senken
Beispiel: Scholle, Seelachs, Schellfisch (reich an ungesättigten Fettsäuren)
Fleisch
2 bis 3 mal in der Woche; hat viele Mineralstoffe, Vitamine und tierisches Eiweiß, das sogenannte essentielle Aminosäuren enthält, die der Körper nicht selber herstellen kann; beim Kauf auf geringen Fettgehalt achten; nicht mehr als 100 bis 150 Gramm pro Tag
Fett
Möglichst wenig Fett; nicht mehr als 70 bis 90 g pro Tag; höchstens 3 Eier wöchentlich wegen des hohen Cholesteringehalts; für Salate hochwertige Pflanzenöle wie Oliven- oder Rapsöl nehmen; Margarine oder Butter dünn aufs Brot streichen; Gemüse ohne Fett dünsten; Fleisch nicht panieren und in beschichteten Pfannen braten; auf versteckte Fettfallen in Süßigkeiten, Knabbergebäck, Käse oder Wurst achten
Würzen & Süßen
Gewürze
Zuviel Salz verdirbt den Eigengeschmack der Speisen; sparsam verwenden und lieber mit frischen Kräutern und Gewürzen das Gericht verfeinern
Zucker & Süßstoff
Möglichst sparsam zu sich nehmen
Flüssigkeit
Täglich 2 Liter (Mineral-)Wasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees, Obstsaftschorlen oder Gemüsesäfte; möglichst wenig Kaffee, schwarzen Tee, Alkohol und zucker- oder süßstoffhaltige Getränke
|
|
|